* Sonntags
-Ab 19:30 Uhr: U.a. Iwinner Stammtisch und FWirtshaus-Kickern
-und ab nach Dreikönig bis Palmsonntag, 7:30-13:30 Uhr >mit Mittagstisch<
* Dienstags
von Okt. bis Mai, in den geradzahligen Kalenderwochen, ab 17:30 Uhr,
beim Foffenen Iwinner Wirtshausgsang
...fränkisch-kulinarische Spezialitäten reichen wir von 18:00 - 20:00 Uhr
* Donnerstags
Ab 19:30 Uhr: U.a. Schafkopf-Abend
* An allen unseren FVeranstaltungen >jeweils mit warmer Küche<
* Auf individueller Absprache
Für Gruppen bei verschienedlichen Anlässen.
Gerne organisieren wir Ihre Feier in der Gaststube
oder in unserem sehenswerten "Iwinner Tunnlsaal"
(Beschreibung und Bilder zum Tunnlsaal s.u.).
Für Wander unternehmen wir auf Wunsch informative -
und erlebnisreiche FGruppenführungen in der Umgegend.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Beim Wirtshaussingen am 12. Dezember steckte der "Niko-Karl" den Lothar in den Sack
Der Iwinner Wirtshausgsang im BR-Fernsehen
Frankenschau aktuell
Aufnahme 9.1.2018, Sendung 10.1.2018
Unsere beliebten FSpeisen bieten wir zu folgenden Anlässen:
- Zur FTaubenmarktsaison an jedem Sonntagmittag
(ab Sonntag nach Dreikönig bis einschließlich Palmsonntag)
- An der FIbinder Kirchweih im September (Freitag bis Montag)
- Vor jedem FWirtshaussingen von etwa 18:00 - 19:45 Uhr
- An allen unseren FWirtshaus-Veranstaltungen
- Für Gruppen gerne auch auf individuelle Absprache bzw. Vorbestellung
...die hausgemachten "Iwinner Bratwürscht" sowie fränkische Brotzeiten, unter anderem mit eigenen Wurst- und Schinkenspezialitäten, reichen wir unseren Gästen ganzjährig!
Haus, Hof und Garten, sowie Landwirtschaft und Wald kamen 1894 in
Familienbesitz. Der Ur-Ur-Großvater Johann-Georg Denninger aus Ibind, der bereits einige Jahre vorher in der Wirtsgasse ein Haus kaufte und dieses als Gasthaus betrieb, erwarb
dann zusammen mit seiner Frau Maria dieses ehemalige Bäckereianwesen an der Hauptstraße. Die Eheleute bauten das Haupthaus zu einem Gastbetrieb um und führten die
Landwirtschaft weiter. Mittlerweile werden die Gäste in fünfter Familiengeneration bewirtet. Der Betrieb gilt seit vielen Jahren - sowohl im Markt Burgpreppach, als auch im gesamten oberen
Haßgau - als ein bei den Gästen außerst beliebtes Traditionswirtshaus.
Die gut bürgerliche Küche bietet vor allem schmackhafte, fränkische Spezialitäten, die unter anderem aus hauseigener Herstellung (Schlachthaus, Räucherung) stammen...
FNäheres siehe PDF-Download "HAUS-CHRONIK"
...so prangt der in den 1920er Jahren von Uropa Richard Faber (1885-1975) angebrachte Spruch in großen Lettern an der Wand.
In dem sehenswerten Saalbau, mit einem heutzutage nur noch selten anzutreffenden, typisch fränkischen Tonnengewölbe, werden von uns die verschiedensten
Veranstaltungen durchgeführt. Die einzigartige Akustik macht Musikbeiträge immer wieder zu einem Erlebnis.
Auch Vereine kehren bei ihren Aktivitäten gerne darin ein. Und nicht zuletzt kommen Familienfeiern, wie Hochzeiten oder Geburtstagsfeste, im "Iwinner Tunnlsaal"
erst so richtig zur Geltung.
Mit spührbar ausstrahlender Gemütlichkeit und einem ganz besonderen Flair zieht dieser altehrwürtige Raum die Saalgäste sprichwörtlich in seinen Bann.
Der "Iwinner Tunnlsaal" wird von der
Bezirksregierung geführt in der Datenbank