Deutschlandweit ist der "Ibinder Taubenmarkt" der älteste, direkt beim Wirt stattfindende, wöchentliche Markt. Somit gilt die vom Gasthaus Rädlein in Ibind veranstaltete Kleintierbörse in dieser Form als einzigartig!
Ab den 10. Januar bis einschließlich zum 28. März (Palmsonntag)
jeweils von 8:00 bis 12:00 Uhr
Es finden derzeit coronabedingt keine Märkte statt!
...dennoch bieten wir ab 17.1.2021 sonntäglichen Mittagstisch
auf Vorbestellung und per Abholung (11:30 Uhr - 12:45 Uhr)
STICHPUNKTE zum Ibinder Tauben- & Kleintiermarkt
- Der Ibinder Taubenmarkt ist weit über Nordbayern hinaus bekannt. Die Besucher kommen auch
aus Hessen, Thüringen und Baden-Württemberg nach Ibind.
- Am Ibinder Markt gilt: EINTRITT und STANDKOSTEN sind für alle KOSTENFREI.
- Einzigartig:"Markt im Wirtshaus"
- Marktveranstalter ist die Gastwirtsfamilie Rädlein (Fränkisches Gasthaus Faber-Rädlein)
- Auf dem ländlichen Kleintiermarkt werden folgende Rasse- und Kreuzungstiere gehandelt:
TAUBEN, GEFLÜGEL (Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen...), ENTEN, GÄNSE,
ZIERVÖGEL (incl. Krummschnäbler), KANINCHEN, HASEN, MEERSCHWEINCHEN, HAMSTER.
- Die jeweiligen Marktauflagen sind mit dem zuständigen Landratsamt vereinbart und hängen
Vorort aus. Diese müssen von den Tiehalten und Besuchern beachtet werden.
- Während der Marktsaison bieten wir sonntags Mittagstisch an. Jedoch werden am
Faschingssonntag und am Palmsonntag nur Bratwurstgerichte gereicht!
VIDEO-CLIP. >"80 Jahre Tauben- & Kleintiermarkt in Ibind"
- Sonntag, 10.01.
- Sonntag, 17.01.
- Sonntag, 24.01.
- Sonntag, 31.01.
- Sonntag, 07.02.
- Sonntag, 14.02.
- Sonntag, 21.02.
- Sonntag, 28.02.
- Sonntag, 07.03.
- Sonntag, 14.03.
- Sonntag, 21.03.
- Sonntag, 28.03. (=Palmsonntag)
Beginn: jeweils 8:00 Uhr
Ende: jeweils 12:30 Uhr
...und hier schon der Vorhinweis für 2022:
Der 1. Markttag 2022 ist in Ibind am Sonntag, den 9. Januar - und dann wie üblich jeden Sonntag bis Palmsonntag!
Es dürfen am Ibinder Tauben- und Kleintiermarkt folgende Tierarten teilnehmen:
- Tauben
- Hühner, Puten, Perlhühner, Wachteln, Fasane, Pfauen
(Tiere von außerhalb des Lkr. Haßberge sind längstens 5 Tage vor dem jeweiligen
Markttag im Bestand klinisch tierärztlich zu untersuchen!)
- Enten, Gänse
(...mit virologischem Gutachten oder mit nachgewiesener
Haltung mit Indikatortieren!)
- Ziervögel
- Hasen, Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster
Alle Marktbeschicker müssen sich am Markteinlass registrieren lassen.
Es dürfen nur Tiere, die gemäß den gesetzlichen Vorschriften geimpft wurden, zum Markt gebracht werden!
Der in Ibind für alle Besucher, also für Marktbeschicker, Käufer und Schaulustige, geltende "FREIE EINTRITT" wurde von der Gastwirtsfamilie mit Beginn der Marktsaison 2006 eingeführt. Seitdem veranstaltet das Gasthaus den Ibinder Tauben- und Kleintiermarkt nämlich in Alleinregie. Die Entscheidung, den Ibinder Traditionsmarkt in dieser Konstellation weiter zu führen, gibt der Wirtsfamilie mehr als Recht. Der Erfolg setzte sich nahtlos fort - den vielen Besuchern ist über die Jahrzehnte der Kult um das in Ibind angesiedelte nordbayerische „Kleintier-Mekka“, in Verbindung mit dem freundlich-fränkischen Flair des Traditionswirtshauses, schlichtweg ans Herz gewachsen. Die Einzigartigkeit "Markt im Wirtshaus" stellt in unserer heutigen Kulturlandschaft mittlerweile eine echte Seltenheit dar, welche weit und breit ihresgleichen sucht. Den überaus positiven Zuspruch, den der Marktveranstalter erhält, ist unter anderem auch in dieser Besonderheit begründet. Sonntag für Sonntag wird das von den vielen Gästen, die immer wieder gerne nach Ibind kommen, ausdrücklich bestätigt.
Hermann Niediek betreibt in Birkach, einem Ortsteil des Marktes Burgpreppach, seinen modernen Geflügelhof mit Freilandhaltung - die Anlage hat er übrigens selbst gebaut.
Prächtig gewachsene Hühner, Enten Gänse, Wachteln, Puten u.v.m. kann man hier erwerben. Unter anderem gehört z.B. auch die fränkische Weihnachtsgans zum Programm.
Die bestens intakte Fahresmühle bei Sulzbach, ein alteigesessenes Familienunternehmen, geführt von Müllermeister Armin Wunderlich, bietet hochwertige
Tierfutter-Produkte z.B. von Deuka, Ovator und Muskator.
Zudem gibt's im originellen Müllersladen eine große Palette an Mehlsorten, Getreidearten und Naturkostprodukten.
Zeitung:
>Neue Presse, 8.1.2008: "Markt im Wirtshaus"
>Neue Presse, 5.1.2017: "Bernhard Grzimek beim Ibinder Taubenmarkt"