Adresse:

Fränkisches Gasthaus Faber-Rädlein
Ibind 6
97496 Burgpreppach

 

Kontakt:

Tel: 09534 200 09534 200

Mobil: 0175 4320627

gasthaus@ibind.de

...oder über unser Kontaktformular

"Steckbrief" - Rund ums Fränkische Gasthaus Rädlein
Gasthaus-Infoblatt.pdf
PDF-Dokument [399.1 KB]
H A U S - C H R O N I K des seit 1894 bestehenden Familienbetriebes
CHRONIK-Gasthaus_2016-03-09.pdf
PDF-Dokument [69.5 KB]

W A R M E   K Ü C H E 

 

Ganztägig warme Küche bieten wir an unserer im September von Freitag bis Montag stattfindenden Ibinder Kirchweih.

  

Sonntäglich warmen Mittagstisch gibt's an der zu Jahresbeginn laufenden Taubenmarktsaison - also ab Sonntag nach Dreikönig bis einschließlich Palmsonntag.
Außerdem bieten wir warme Küche bei unseren alljährlich wiederkehrenden, traditionellen Wirtshaus-Veranstaltungen ...und natürlich gerne auch auf Absprach bzw. Bestellung.

 

Die schmackhaften "Iwinner Hausmacher-Bratwürscht" mit Sauerkraut und fränkische Brotzeiten reichen wir ganzjährig.

 

 

5. IBINDER AKUSTIK-ROCKNACHT- 13. Mai 2016

Download Plakat 2016
Akustik-Nacht_2016.pdf
PDF-Dokument [246.5 KB]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

M.J.A.M. - eine der fünf Akustik-Rockgruppen,

die im im Iwinner Tunnlsaal auftreten              

  

 

 

6. MUSIKANTENTREFFEN im Iwinner Tunnlsaal - 6.11.2016, 13:00 Uhr

WIRTSHAUSKABARETT  im  I w i n n e r T u n n l s a a l  -  25.11.2016

 

Seit 2002 findet alljährlich am letzten Freitag im November das Iwinner Wirtshauskabarett im Tunnlsaal statt. Am Freitag, den 25.11.2016, ist die fränkische Kult-Gruppe Häisd'n'däisd ...vomm Mee, in Ibind zu Gast.

 

Bayern1-Veranstaltung 2012 "Musik & Xang im Wirtshaus" 

 

Rundfunkproduktion am 15.6.2012 - Iwinner Tunnlsaal

 

Das Anwesen (Haus, Hof und Garten, sowie Land- und Forstwirtschaft) kam 1894 in Familienbesitz. Das Haus wurde zum Gastbetrieb um- und ausgebaut.

Mittlerweile werden die Gäste in vierter Familiengeneration bewirtet.

Der Betrieb gilt seit vielen Jahren - sowohl im Markt Burgpreppach, als auch im gesamten oberen Haßgau - als Traditionswirtshaus.

Die gut bürgerliche Küche bietet vor allem köstliche, fränkische Spezialitäten, die vorwiegend aus hauseigener Herstellung (Schlachthaus, Räucherung ...) stammen.
K O N T A K T:Tel. 0 95 34 / 2 00
(oder /876)Fax:0 95 34 / 1 71 76E-Mail:

A C H T U N G:

Mittwoch Ruhetag!

ACHTUNG: Die Termine für's Wirtshaussingen findet man aber hier auf dieser Seite - dazu weiter nach unten bis ca. zum Anfang des zweiten Drittels scrollen.
Karter v.l.: Walter, Erwin, Werner und Heinz

hinten: Wirtin Christa
vorne: Markus
Schon die Terrasse lädt zur Einkehr ein.
Im sehenswerten Saalbau mit dem
heutzutage seltenen, fränkischen Tonnengewölbe werden Vereins- veranstaltungen oder Familienfeiern aller Art abgehalten.

(Bild: Copyright Camapresse Haßberge)

Einladend prangt im Wandbogen der Spruch:

"Euch durstige Seelen grüß ich alle,

bekomm´s Euch wohl in meinem Saale"

Auf Bestellung bereitet Schwiegersohn Hansi z.B. Adlerhaxen oder Spanferkel im alten Holzbackofen zu.
Haxn vom Holzbackofen,
... ein Gedicht!
Jason und Katja
im Schlachthaus
Wurstkessel
Bierlieferung aus Haßfurt/
Kulmbach
Hier gehts zur Homepage derKULMBACHER BRAUEREI
Die rückwärtige Ansicht unseres Gasthaus-Anwesens

von links:
Scheune (Fachwerk),
Gasthaus (gelblicher Giebel),
Gasthaus-Terrasse (bei Frankenfahne),
Wohn-Nebengebäude (zwei Gauben sichtbar)
Scheune und Garten
Die zwei im Mai 2003 gepflanzten fränkischen Hausstock-Weine gedeihen prächtig an den klassischen Zinkdraht-Etagen, die an der südseitig ausgerichteten Giebelwand der Scheune angelegt sind.

links:

Bianca (Weißwein)

rechts:

Königliche Esther (Rotwein)

Mitte Juni 2007
29.September 2007
...und am 7. März 2010
Der Kult-Künstler gastiert bereits seit 2002 regelmäßig - bei stets ausverkauftem Haus - in Ibind.<br/><br/>Standarttermin ist stets der letzte Freitag im November.<br/><br/>Der Termin für <b>2012</b> steht demnach auch schon fest.<b>>>Freitag, 30. November<<</b>Die alljährlichen Gastspiele im <i>"Iwinner Tunnelsaal" will </i>er nicht mehr von seiner Turneeliste streichen.

Am 11.11.2007 (Martini) wurde Philipp Simon Goletz, als besonderer Botschafter Frankens, mit der anerkennenden Auszeichnung "Gewürfelter Franke" gekürt! 

  

 

Während seines Frankensima-Auftritts am 27.11.2009 bekommt Philipp Simon Goletz im Iwinner Tunnlsaal die Auszeichnung "Iwinner Raff-Rollo" vom Gastwirt Uwe Rädlein und vom Künstler "Hybs" Hubert Heilmann feierlich überreicht.
"Iwinner Raff-Rollo"
Philipp Simon Goletz ist als F R A N K E N S I M A auf den fränkischen Bühnen als musikalisch-spaßiges Original unterwegs.

Mit seinem "Upperfrankonian Wirtshouse-Kabareh & Comedy" bringt er seit Jahren die vielen Fans zum Lachen.

"Mach mer halt widder

weng a Gschmarri"

Vor allem durch den Rundfunk ist

Philipp Simon Goletz (PSG) als Profi-Musiker weithin im Land als der "Bayern-1-Barde" bekannt.

Im Fernsehen hat er Auftritte z.B. bei: 
- Musikantenstadl
- Weißblau klingt´s am schönsten
- Fasnacht in Franken

1996 war er Sieger im SAT1-TED "Alleinunterhalter in Deutschland"
("Schreinemarkers live")
Die Fans im Saal sind begeistert: "Zweieinhalb Stunden Lachen am Stück sind garantiert."

(Bild: Copyright Camapresse Haßberge)
Die Ausrüstung des Künstlers sind Quetschn und Kufferbumbl. Beides beherrscht er in Perfektion.

(Bild: Copyright Camapresse Haßberge)
Der Frankensima mischt sich nach dem Auftritt immer wieder gerne unter seine Iwinner Tunnlsaal-Gäste (...hier sitzt er mit den Frankensima-Fans vom
TC Schweinfurt gemütlich beieinander - im Nov. 2009)
Ein weiteres 
Highlight sindHansis fränkische Rostbratwürste!

Die gehören schon tratitionell zu den Frankensima-Veranstaltungen dazu.
Vorher und in den Pausen stehen die Zuhörer vor der Bratwurstbude schlange.

(Bild: Copyright Rudi Brantner)
Alljährliche Schlussansprachen:
Der FRANKENSIMA und Uwe Rädlein

O-Ton von Philipp:
"... im nächsten Herbst kumm ich fei widder nei mein Tunnll-Saal!"

(Bild: Copyright Camapresse Haßberge)
zur Homepage
vomFRANKENSIMA
Kontakt:
Telefon: 09534/200 (oder /876)
Fax: 09534/17176 
eMail: gasthaus@ibind.de
Verantwortlich für die Seiten ist ...
Druckversion | Sitemap
© Fränkisches Gasthaus Faber-Rädlein