Sitz: Ortsteil Ibind, Nr. 6
D-97496 Burgpreppach
Kontakte: Tel. 0049 9534 876
Fax 0049 9534 17176
Mail
skiclub@ibind.deClubvorsitzender: Uwe Rädlein
Kasse: Andrea Rädlein
Berichte: Verena & Jana Rädlein
Mitglieder: 72
Maxime: Skifahren, Spass,
Geselligkeit.
Unser Club hält
bewusst keine auf
Profit abzielenden
Feste und
Veranstaltungen ab.
DSV-Fanclub im
Weltcup
Sa. 21.11.2015 |
Saisonauftaktsversammlung 2015/16
Beginn 19:00 Uhr |
Sa. 30.01.2016 |
FIS Alpiner Ski-Weltcup in GAP
Kandahar-Abfahrt Herren |
Fr. 18.3.2016 |
Vorbesprechung Osterskitrip
...incl. traditionellem "Eier-mit-Schinken-Essen"
Beginn 19:00 Uhr |
Karfreitag, 25.3.
bis
Ostermontag, 28.3.2016 |
33. Osterskilaufen (1984 - 2016) - in Sölden/Ötztal
mit Austragung der Club- & Gästemeisterschaften im Riesenslalom |
Sa. 15.10.2016 |
Fußballspiel Landjugend Hohnhausen - SC Chain Gang Ibind |
Fr. 28.10.
bis
So. 30.10.2016 |
FIS Skiweltcup-Opening in Sölden
Samstag
- Riesenslalom Damen
- Fanclub-Umzug
- Weltcup-Oktoberfest
Sonntag, 26.10.
- Riesenslalom Herren |
Sa. 19.11.2016 |
Saisonauftaktsversammlung 2016/17 - Beginn 19:00 Uhr |
Weltcup-Auftakt im Oktober 2011
Fanclubtribüne in der Gletscher-Arena:
Uwe, Ralf, Jana, Verena, Adolf, Helmtrud, Andrea und Dirk
Weltcup-Auftakt im Oktober 2011In der Gletscher-ArenaUwe, Ralf und Jutta
Weltcup-Auftakt im Oktober 2011Die anspruchsvolle Riesenslalom-Rennstrecke auf dem Rettenbachferner zeigt sich von ihrer besten Seite.
Weltcup-Auftakt im Oktober 2011Grupenbild mit "Mr.Giantslalom" undSieger des HerrenrennensUwe, Verena, Ted Ligety (USA) und Jana
Weltcup-Auftakt im Oktober 2011
Beim abendliches Weltcup-Oktoberfest in der Söldener Freizeit-Arena treffen wir Julia Mancuso vom US-Skiteam - hier mit Ralf
Weltcup-Auftakt im Oktober 2011
Verena und Jana machen auf der Fantribüne Prost mit einem Fan der Geschwister Görgl
Weltcup-Auftakt im Oktober 2011
Ralf, Verena, Christof Innerhofer (ITA) und Jana
Weltcup-Auftakt im Oktober 2011
Uwe im Gespräch mit dem DSV-Marketingchef und ehemaligen Abfahrer Stefan Kraus (hinten Markus Wasmaier)
Weltcup-Auftakt im Oktober 2011
Schön, dass es Daniel Albrecht (SUI) nach seinem schweren Sturz von Kitzbühel (22.1.2009) wieder gut geht und er sich allmählich wieder herankämpft!
Ski-WM in GAP im
Februar 2011In der Kandahar-ArenaChristian, Adolf, Stefan (Volontär), Ralf, Uwe, Dirk
Ski-WM in GAP im
Februar 2011
Gruppenbild mit den Epple-Schwestern, den Gold- und Silbergewinnerinnen von 1978 und 1980:
v.l. Ralf, Dirk, Christian, Irene, Sohn Konstantin, Maria, Adolf, Uwe
Am 25.01.1985 war es soweit. Im Nebenzimmer vom Gasthaus Faber-Rädlein wurde offiziell der Skiclub Chain Gang Ibind 1984 gegründet.
Zusammen mit dem Clubvorsitzenden Horst Rädlein, trugen sich insgesamt 15 Gründungsmitglieder in die Clubliste ein.
15 Gründungsmitglieder der ersten Stunde trugen sich in die Clubliste ein:
Horst Rädlein (Vorsitzender)
Uwe Rädlein (Kassier und Schriftführer)
Heribert Jäger (Vorstandsberater)
Bernd Achtziger
Michael Braunreuther
Michael Günther
Michael Hofman
Rudolf Hornung
Traudl Jäger
Andrea Just
Christa Rädlein
Bruno Schorn
Klaus Schweinfest
Simone Rädlein
Klaus Wichler
5 weiteren Gründungsmitglieder (am Gründungsabend nicht anwesend):
Norbert Denninger
Ulrike Franz
Simone Schorn
Ulrike Hofmann
Constance Herold
Horst Rädlein, unser "Clubchef", galt im
positivsten Sinne als absolut "skiverrückt".
Das Amt des Vorsitzenden übte er seit der
Clubgründung mit großer Leidenschaft geschickt aus.
Die vielen unvergesslichen Unternehmungen, auch aus den Zeiten lange vor der Chain-Gang-Ära, lebten nicht zuletzt von seinem unvergleichbaren Esprit.
Neben seinen vielen positiven Eigenschaften, ist vor allem der außerordentlich "gute Draht", den er zu den jüngeren Mitgliedern und zu den Kids hatte, ganz besonders hervor zu heben.
Mit der Auszeichnung "Leitwolf der Chain Gang", die ihm sein Freund Jagger in der Laudatio während den Feierlichkeiten zum zehnjährigen Clubjubiläum verliehen hatte, wurde Horst und dessen Wirken nur allzu trefflichst beschrieben.
Nach 15 Jahren an der Spitze des Clubs,
trat Horst dann aus gesundheitlichen Gründen und schweren Herzens vom Vorsitz zurück.
Am Ende einer ergreifenden Mitglieder-versammlung am 11.03.2000 übergab er dieses Amt an seinen Sohn Uwe.
Noch im November des selben Jahres
verstarb unser Horst im Alter von nur 63 Jahren nach schwerer Krankheit leider viel zu früh!
(Vorsitz-Übergabe am 11.03.2000)
Über die Ostertage 1984 unternahmen Jagger, Michl und Uwe einen Skitrip nach Sölden in die Ötztalarena.
Der Hit "Back on the Chain Gang", von der amerikanischen Rocklady CHRISSIE HYNDE und ihrer Band
THE PRETENDERS, war der absolute Tophit für die drei.
Wieder daheim angekommen machten sich Horst, Jagger und Uwe sodann daran, Pläne für die Skiclubgründung zu schmieden.
Zunächst musste ein passender Clubname gefunden werden ...
... CHRISSIE und ihre PRETENDERS standen mit obigem Titel Pate:
Wir entschieden uns spontan für "Skiclub Chain Gang Ibind 1984"
Chain = Kette und Gang = Bande => Kettenbande
Ibind = unser unterfränkischer Heimatort
1984 = erster "Sölden-Ostertrip" (die Idee einer Skiclubgründung wurde konkretisiert)
Chain Gang wurden in früheren Zeiten Sträflingsgruppen genannt, in denen aneinander gekettete Gefangene ihre Arbeit verrichten mussten. Heute steht dieser Ausdruck für eine "Freundschaft, so wie an Ketten gebunden".
Für unseren Ibinder Skiclub ist Chain Gang also genau der richtige Name!
Rettenbach-Ferner
Hier Blick hinüber auf den anspruchsvollen Riesenslalom-Weltcuphang
Schwindelerregend - über dem Pitztal, auf dem 3.249 Meter hoch gelegenen Aussichtssteg an der Tiefenbachbahn.
Die 27 Skifans hatten wieder einmal unvergessliche Skitage im Söldener Mega-Skiparadies "Ötztal-Arena".
Hier die komplette Gruppe vor dem Reisebus von Frankenland Reisen in Umhausen.
Die Wanderpokale, Medaillen und Anstecker, um die ann den alljährlichen Skimeisterschaften auf dem Riesenslalomkurs am Giggijoch gekämpft wird.
Wertungen:
- Chain Gang Jugend
- Chain Gang Damen
- Chain Gang Herren
- Gäste
A C H T U N G:
...Blick auf die Riesenslalomrennstrecke am Giggijoch
Jana und Frieder bereiten sich aufs Rennen vor
Fränkische Brotzeit incl. Faßbier am Bus direkt bei der Mautstelle Gletscherstraße
Jürgen brät die guten fränkischen Schleiß-Bratwürste (vom Metzger Hümmer) auf Brunos Reisegrill
Verena macht mit der Quetschn Stimmung am Parkplatz Mautstelle
Micha bringt den Schuh wohl nicht zu
Blick durchs Rettenbachtal hinauf zum gleichnamigen Gletscher
Edis 19. und letzte Sölden-Osterfahrt für seine Chain Gang
...schade!!!
Danke Edi, für die vielen schönen und unvergesslichen Skifahrten, beiden Du uns als der allerbeste Busfahrer der Welt chauffiert hast.
Unser Frankenland-Bus an seinem Übernachtungs-Stellplatz in Umhausen
Après-Ski im Söldener Fire & Ice
...und nach der Après-Party gehts im Bus weiter!
Wenn es die Schneeverhältnisse zulassen, gehts in unsere fränkischen Mittelgebirge Rhön, Fichtelgebirge und Frankenwald. Vorwiegend wedeln wir aber in den Alpen.
Absolute Highlights waren unsere Überseetrips im Jahr 1993 nach ASPEN (USA) und 1999 nach Whistler Mountain (CAN).
Mit dem Burgpreppacher Reiseunternehmen
FRANKENLAND REISEN fahren wir alljährlich zu Ostern
(Karfreitag bis Ostermontag) in die Ötztalarena nach
Sölden. Dort werden u.a. auch unsere Clubmeister-
schaften ausgetragen. In den Wertungsklassen Kinder
Kinder, Jugend, Damen und Herren werden die jeweili- gen Clubmeister im Riesenslalom ermittelt.
Außerdem werden auch Gästewertungen durchgeführt.
zur Homepage vonFRANKENLAND REISEN
Mit großer Begeisterung gehen wir in abgelegenen Gebirgeswinkeln auf Skitour.
Das beruhigend gleichmäßige "Klack, Klack" der Touren-Bindung, das leise Zischen der Steigfelle und die anschließende Abfahrt - fernab vom großen Pistentrubel - hat etliche Chain-Gangler in den Bann gezogen.
Bildmitte:
Schwalbenwand bei Maria Alm
Willi und Uwe beim Aufstieg
Großer Beliebtheit genießt bei uns das Variantenfahren - im Neuhochdeutschen FREERIDING genannt.
Ein wahres Dorado bietet in dieser Alpindisziplin der absolut pistenlose französiche Skiort
la Grave(1400m-3550m).
über Klick aufs Logo gehts zur internationalen
Homepag von la Grave
.
Im Angesicht der mächtigen und eindrucksvollen, 3.983m hohen Meije haben Chain-Gangler in den Jahren 2001 und 2003 bereits Spuren in die Hänge von la Grave gezogen.
<i> >>Uwe beim Freeriding am Aberg/Maria Alm (Jan.'06)<<</i>
>>Willi beim Freeriding am Aberg/Maria Alm (Jan.'06)<<
Den Skiservice für die Clubmitglieder führt unser geschultes, clubeigense Skiserviceteam mit
Profi-Skituning-Geräten der bekannten Schleifmaschinenfirma REICHMANN & SOHN
aus Weißenhorn bei Neu-Ulm durch.
1. Belag ausbessern (falls erforderlich)
Hot-Repairstrips
2. Kantenfinish unten und seitlich (Winkel variabel, Standart 87°)
REICHMANN Kantenschleifgerät mit Kaltwasserzugabe (Bild s.o.)
3. Belag bandschleifen (falls erforderlich)
Bandschleifmaschine mit Kaltwasserzugabe
4. Belag strukturschleifen
REICHMANN Einstein-Schleifmaschine (ESM) mit Kaltwasserzugabe (Bild s.o.)
5. Belagnachreinigung
für optimale Wachsaufnahme
6. Heißwachsen
REICHMANN Band-Heißwachsgerät
7. Polierbürsten
REICHMANN Poliergerät
8. Kanten brechen
Handschleifblock
zur Homepag vonREICHMANN & SOHN
Bei Weltcuprennen unterstützen wir vor allem die DSV-Teams. Dennoch ist eines unserer Grundprinzipien, alle teilnehmenden Akteure, vom ersten bis zum letzten Starter, anzufeuern.
D.h., an der Rennstrecke zu bleiben, bis selbst der letzt Starter im Ziel ist.
Durch unser riesiges
DSV-Fantransparent und die selbst angefertigte, auffällige
DSV-Fanbekleidung im "FIRE-AND-ICE-LOOK"
sind wir im Skiweltcup
weithin bekannt.
Alfred, unser "Gutstunden-Weltcupfan"
Helmtrud, unsere allerbeste "Cappuccino-Fee"
Auch WILLY BOGNER (Mitte), seit Jahren offizieller Ausrüster der Deutschen Ski-Nationalmannschaft, ist von unserem
Bogner-Outfit begeistert.
Die aufwändige Stickerei auf unserer Fan-Jacke
Seit April 2004 haben wir ein neues Worldcup-Transparent, bei dem die Farben wieder kräftig leuchten. Das Transparent wurde in aufwändiger Eigenleistung hergestellt.
Die Materialkosten wurden von unserem
Partner
SPORT LUDWIG
aus Schweinfurt über- nommen.
(Bild: Copyright Camapresse Haßberge - links Frank Ludwig)
zur Homepage vonS P O R T L U D W I GSCHWEINFURT
Bis 1994, dem Karriereende von Markus Wasmeier, dem
Weltmeister 1985 und Doppelolympiasieger 1994, waren wir als dessen spezieller und einziger Fanclub bei den Weltcuprennen dabei.
Viele schöne Erlebnisse hatten wir während dieser Zeit. Eines der Highlights war der Empfang von Markus nach seinem Doppelolympiasieg im norwegischen Lillehammer.
Auf der Bühne des Schlierseer Bauerntheaters konnten wir ihm unsere Aufwartung machen.
Hunderte Fans und Zuschauer riefen am Ende der Rede von Uwe lauthals und einstimmig ein dreifaches "Ski Heil" auf den Ausnahmeathlet.
zur Hompage vonMARKUS WASMEIER
Wie beim Weltcup-Auftakt 2005 in Sölden mit Sportmoderator Gerd Rubenbauer (hinten) abgesprochen, besuchten wir einen Tag nach den beiden Rennen die Kultsendung des Bayerischen Fernsehens "Blickpunk Sport" in München.
Die prominenten Gäste in der Sendung waren:
-
Martina Ertl-Renz
-
Maria Riesch
-
Willy Bogner
-
Georg Hackl
- Hasan Salihamidzic
- Faris Al-Sultan
Im Oktober 2003 gewannen wir während des Ski-Worldcup-Openings in Sölden als DSV-Fanclub SC Chain Gang Ibind den parallel zu den Weltcuprennen stattgefundenen, zweitägigen Fanclub-Wettbewerb.
Wir behaupteten uns gegen 31 teilnehmenden Fanclubs.
Die beiden Fanclubs von Didier Cuche (SUI) und Benjamin Raich (AUT) wurden auf die
Plätz 2 u. 3 verwiesen.
Auch so namhafte Fanclubs, wie die von Hermann Maier, Alexandra Meisnitzer, Sonja Nef oder Stephan Eberharder mussten sich hinter uns einreihen.
Der erste Preis (EUR 1.500,--) wurde uns auf der Ö3-Gletscher-Livebühne u.a. vom viermaligen Söldener Ski-Profiweltmeiseter Andre Arnold überreicht.
Bewertungskriterien waren: Fairness, gemeinsames Auftreten, Stimmung, Musik, Outfit und Präsens.
Für den schwierigen Transport unserer sperrigen und umfangreichen Ausrüstung wurde ein Schulbus (von
Wichler Reisen, Leuzendorf) speziell für diese Fahrt umgerüstet. Dazu wurden auf einer Seite dreiviertel der Bussitze ausgebaut.
Montage der zweiteiligen
"P9-Allwetterskier"
Mit unseren zwei Paar Riesenskiern (10,25 m bzw. 5,00 m lang), sowie einer ganz speziellen Fanblock-Stimmungsmusik heizten wir im Skistadion und beim Fanclub-Umzug mächtig ein.
Mit der "Original-Kärntnerland" Steirischen und
"Saft" aus dem 220V-Notstromaggregat,
konnte Musiker Günther so richtig powern.
Unsere Skiclub-Kids beim Fanclubumzug
Wenn´s dann doch zu schnell wird ... Pflug fahren!!!
Preisverleihung auf der
Ö3-Bühne
(Rettenbachferner)
Aus der Anlage tönt es: "Fanclubsieger 2003
ist .....
der DSV-Fanclub SC Chain Gang Ibind"
Siegestaumel vor der Ö3-Bühne
Natürlich wurde auch im Bus stets kräftig gefeiert und gesungen
Alle Fanclub-Worldcupsieger 2003
WM GAP 2011
Stadionmoderator Markus Othmer, der uns in den beiden WM-Arenen offiziell begrüßte, unterschreibt auf unserer berühmten Weltcup-Trommel.
...mit Markus sind wir schon seit den Olympiasiegen von Markus Wasmeier im Februar 1994 bekannt.
WM GAP 2011
Beim Herrenslalom am Gudiberg gesellten sich die beiden allgäuer Ski-Schwestern und DSV-Legenden Irene Epple-Waigel und Marile Epple-Beck zu unserer stimmungsmachenden Fangruppe.
Von Links: Ralf, Dirk, Christian, Irene mit Sohn Konstantin, Marile, Adolf und Uwe.
...übrigens, Weltmeister wurde an diesem 20.02.2011 Jean-Baptiste Grange (F) - er ist auf dem nächsten Bild zu sehen.
SÖLDEN 2008
Gruppenbild mit dem sympatischen Skiass Jean-Baptiste Grange aus Frankreich
SÖLDEN 2008
Österreichs "prominentester Prominenter", der weit und breit bekannte Autogrammkönig Fritz Kreiser zusammen mit Ralf
SÖLDEN 2008
Slalom-Spezialistin Susanne Riesch (GER) mit Verena, Madeleine und Jana
SÖLDEN 2007
Benjamin Raich (AUT) mit Ann-Kathrin und Verena
SÖLDEN 2007
Felix Neureuther (GER)
mit Ann-Kathrin und Verena
SÖLDEN 2007
Denise Karbon (ITA), Sölden-Gewinnerin 2007 und Riesenslalom-Gesamtsiegerin 2007/08
SÖLDEN 2007
Hansi Müller (GER), ehemaliger Fußballstar unterschreibt bei Verena
SÖLDEN 2007
Adolf im Gespräch mit Traudl Hecher-Görgl (AUT, Olympia-Dritte in der Abfahrt 1964)
...übrigens, Traudl ist die Mutter von den ÖSV-Athleten Elisabeth und Stephan Görgl
RUHPOLDING/UNTERNBERG
2006
Sepp Ferstl (GER)
Sieger auf der berüchtigten Kitzbüheler Streif 1978 und 1979
mit Frieder und Uwe
SÖLDEN 2005
Der ARD- und BR-Sportmoderador Gerd
Rubenbauer hat unseren DSV-Fanclub in der Übertragen des ersten Laufes des Damen-Riesenslaloms vorgestellt.
SÖLDEN 2005
Die deutsche Hoffnungsträgerin Maria
Riesch (GER) aus Partenkirchen erfüllt ihren Fans Sonja und Verena Autogrammwünsche
SÖLDEN 2005
Anja Paerson (SWE)
Gesamtweltcupsiegerin 2003/04 und 2004/05
SÖLDEN 2005
Im Gespräch mit einem der Hauptorganisatoren, den 4-fachen Profiweltmeister Andre
Arnold aus Sölden
SÖLDEN 2005
Christian Neureuther
im Gespräch mit Ralf
SÖLDEN 2005
Der ehemalige Skistar und "Sympatikus" Silvano Beltrametti (SUI)
mit Ralf, Andrea und Edi
SÖLDEN 2005
Lasse Kjus (NOR) Gesamtweltcupsieger
1995/96 und 98/99
mit Verena und Hansi
SÖLDEN 2003
Der einstige Weltmeister (1985) und Doppelolympiasieger (1994) Markus
Wasmeier kommt immer wieder gerne zu seinen ehemaligem Fanlub, der ihn in seiner aktiven Zeit unterstützt hat.
GARMISCH-PARTENKIRCHEN 2004
Sonja, Fabian, Ina, Markus Wasmeier, Verena, Jana, Larissa und Melanie
SÖLDEN 2004
Wolfgang Maier (GER)
DSV Cheftrainer Damen
mit Matthias und Uwe
SÖLDEN 2004
Bernhard Russi (SUI)
Abfahrtsolympiasieger 1972
Abfahrts-Architekt
SÖLDEN 2004
Hansi Hintersser (AUT)
Vizeweltmeister Slalom 1974
mit Edi, Günther und Uwe
SÖLDEN 2003
Petra Haltmayr (GER)
mit Ina und Sonja
GARMISCH 1999
Armin Bittner (GER)
Slalomweltcupgewinner 1991/92 und 1992/93
Markus Othmer und
Taufig Khalil (beide von Bayern3). Treffen kam zustande, weil
Uwe Rädlein Anfang 1999 der
"B3-Höhrer der Woche" war.
HERREN | DAMEN |
1. | 0:33,98 | 1. | Jana Rädlein | 0:38,11 |
2. | Jan Schorn | 0:36,15 | 2. | Verena Rädlein | 0:38,47 |
3. | Markus Schorn | 0:40,72 | 3. | Sonja Schatt | 0:41,76 |
JUGEND | KINDER |
1. | Philipp Oeser | 0:34,63 | 1. | -- |
2. | Christian Hofmann | 0:47,75 | 2. | -- |
3. | -- | 3. | -- |
HERREN | DAMEN |
1. | Stefan Wunderlich | 0:33,08 | 1. | -- |
2. | Frieder Reuß | 0:39,49 | 2. | -- |
3. | Sebastian Dinkler | 0:42,78 | 3. | -- |
JUGEND | Kinder |
1. | -- | 1. | -- |
2. | -- | 2. | -- |
3. | -- | 3. | -- |
TOP10-Liste 2012 über alle Wertungen
1. | Stefan Wunderlich | 0:33,08 | Rückst. |
2. | Uwe Rädlein *63 | 0:33,98 | 0,90 s |
3. | Philipp Oeser *95 | 0:34,63 | 1,55 s |
4. | Jan Schorn *92 | 0:36,15 | 3,06 s |
5. | Jana Rädlein *92 | 0:38,11 | 5,03 s |
6. | Verena Rädlein *93 | 0:38,47 | 5,39 s |
7. | Frieder Reuß *53 | 0:39,49 | 6,41 s |
8. | Markus Schorn *85 | 0:40,71 | 7,64 s |
9. | Sonja Schatt *83 | 0:41,76 | 8,78 s |
10. | Michael Hofmann *56 | 0:41,91 | 8,83 s |
JAHR
|
HERREN
|
DAMEN
|
JUGEND
|
KINDER
|
JAHR
|
1992 |
Rainer Hager |
Simone Rädlein |
-- |
Lena Jäger |
1992 |
1993 |
Michael Busch |
Marion Frank |
-- |
Lena Jäger |
1993 |
1994 |
Jürgen Oeser |
Berit Gock |
-- |
Uwe Schweinfest |
1994 |
1995 |
Michael Busch |
Andrea Rädlein |
-- |
Uwe Schweinfest |
1995 |
1996 |
Uwe Rädlein |
Andrea Rädlein |
-- |
Markus Schorn |
1996 |
1997 |
keine Rennen |
|
|
|
|
1998 |
Uwe Rädlein |
Andrea Rädlein |
Markus Schorn |
Ina Hofmann |
1998 |
1999 |
Uwe Rädlein |
Berit Busch |
Markus Schorn |
Jana Rädlein |
1999 |
2000 |
Uwe Rädlein |
Berit Busch |
Uwe Schweinfest |
Jana Rädlein |
2000 |
2001 |
Michael Busch |
Andrea Rädlein |
Uwe Schweinfest |
Verena Rädlein |
2001 |
2002 |
Uwe Rädlein |
Andrea Rädlein |
Jens Schweinfest |
Jana Rädlein |
2002 |
2003 |
Uwe Rädlein |
Andrea Rädlein |
Jens Schweinfest |
Jana Rädlein |
2003 |
2004 |
Uwe Rädlein |
Berit Busch |
Jana Rädlein |
Fabian Busch |
2004 |
2005 |
Uwe Rädlein |
Andrea Rädlein |
Jan Schorn |
-- |
2005 |
2006 |
Uwe Rädlein |
Andrea Rädlein |
Jan Schorn |
Christian Hofmann |
2006 |
2007 |
Uwe Rädlein |
Andrea Rädlein |
Jan Schorn |
Franzi Rosenberger |
2007 |
2008 |
Uwe Rädlein |
Andrea Rädlein |
Jana Rädlein |
Christian Hofmann |
2008 |
2009 |
Uwe Rädlein |
Elke Dinkler |
Philipp Oeser |
-- |
2009 |
2010 |
Uwe Rädlein |
Jana Rädlein |
Philipp Oeser |
-- |
2010 |
2011 |
keine Rennen |
|
|
|
2011 |
2012 |
Uwe Rädlein |
Verena Rädlein |
Philipp Oeser |
-- |
2012 |
2013 |
Uwe Rädlein |
Jana Rädlein |
Philipp Oeser |
-- |
2013 |
2014 |
Uwe Rädlein |
Jana Rädein |
Constantin Höhn |
-- |
2014 |
2015 |
Uwe Rädlein |
Jana Rädlein |
Constantin Höhn |
-- |
2015 |
JAHR
|
HERREN
|
DAMEN
|
JUGEND
|
KINDER
|
JAHR
|
1992 |
Markus Eiring |
Berit Gock |
-- |
Uwe Schweinfest |
1992 |
1993 |
Jürgen Oeser |
Berit Gock |
-- |
Duncay |
1993 |
1994 |
Peter Pötsch |
Songül |
-- |
-- |
1994 |
1995 |
Heinz Haubner |
Anette Haubner |
-- |
Jürgen Bayer |
1995 |
1996 |
Heinz Haubner |
Anette Haubner |
-- |
Tom Schütz |
1996 |
1997 |
keine Rennen |
|
1998 |
keine Gästerennen |
-- |
-- |
-- |
1998 |
1999 |
Harald Wagenhäuser |
-- |
-- |
-- |
1999 |
2000 |
Gernot Stühler |
Heike Fuchs |
-- |
Kristina Reuß |
2000 |
2001 |
Frieder Reuß |
Evelyn Winkler |
-- |
-- |
2001 |
2002 |
Torsten Kullich |
Tanja Kullich |
-- |
Tom Schütz |
2002 |
2003 |
Ralf Hofmann |
Claudia Schoetz |
Andreas Müller |
-- |
2003 |
2004 |
Björn Dehler |
Ines Reinhardt |
Nils Dehler |
Manuel Scharpf |
2004 |
2005 |
Frank Ludwig |
Claudia Schoetz |
-- |
Meike Korn |
2005 |
2006 |
Jan Brandenburger |
Lisa Stadtnyk |
Stefan Stadtnyk |
-- |
2006 |
2007 |
Frieder Reuß |
Claudia Schoetz |
-- |
-- |
2007 |
2008 |
Frieder Reuß |
Eva Ludewig |
-- |
-- |
2008 |
2009 |
Wolfgang Wunderlich |
Eva Wunderlich |
-- |
-- |
2009 |
2010 |
Stefan Wunderlich |
Eva Wunderlich |
-- |
-- |
2010 |
2011 |
keine Rennen |
|
2012 |
Sebastian Eideloth |
-- |
-- |
-- |
2012 |
2013 |
Stefan Wunderlich |
-- |
-- |
-- |
2013 |
2014 |
Markus Müller |
Tanja Maier |
-- |
-- |
2014 |
2015 |
Marcel Beland |
Tanja Maier/Britta Lohneiß
|
-- |
-- |
2015 |
G Ü N T H E R S M U S I K E X P R E S SUnser Skiclub-Musiker:
"Weltmeister" Günther Scharpf, Altenstein
S p o r t L u d w i gSchweinfurt
F R A N K E N L A N D R E I S E N , Burgpreppach
Alles für Eure Party zu TOP Preisen!
P a r t y K o l l e k t i o n J ü t t n e rMonika Jüttner
Löwenstr.25
96450 Coburg
Tel. 09561/630350
E-Mail:
monika.juettner@party-kollektion.de